Fahrgäste wollen wissen wann der Bus kommt, nicht wann er laut Fahrplan hätte kommen sollen. Die Leitstelle braucht die aktuelle Fahrplanlage um bei Verspätungen reagieren zu können. Und du musst am Monatsende nachweisen wie pünktlich deine Linien waren, welche Kurse ausgefallen sind und welche Geräte im Feld gerade nicht senden. Wenn Fahrgastinfo Echtzeit und Reporting in getrennten Systemen laufen entsteht schnell ein Bruch zwischen Außendarstellung und Realität. Genau hier setzt InfoMATRIK an und führt Fahrgastinformation Abfahrtsanzeiger VDV Daten und Reporting zu einer durchgängigen Lösung zusammen.
Herausforderungen in der Fahrgastinfo und im Reporting
Anzeigen und Echtzeit kommen aus unterschiedlichen Quellen
Nicht alle Geräte sprechen denselben Standard
Verspätungen werden nicht immer automatisch auf allen Kanälen angezeigt
Auswertungen müssen manuell erstellt und zusammengeführt werden
VDV Datenlieferungen an die Datendrehscheibe brauchen viel Abstimmung
Leitstelle Fahrgäste und Aufgabenträger sehen nicht immer dasselbe
Genau hier macht InfoMATRIK den Unterschied. Ein zentraler DFI Server sammelt die Echtzeitdaten aus den Fahrzeugen oder aus Fremdsystemen über VDV 453 berechnet daraus die tatsächlichen Abfahrtszeiten und stellt sie allen Ausgabekanälen zur Verfügung. Parallel werden alle Fahrten Ankünfte und Abfahrten mit Zeitstempel protokolliert und stehen im Reporting bereit. Das Ergebnis ist eine Fahrgastinformation die stimmt und ein Reporting das belastbar ist.
InfoMATRIK bereitet aus den Einsatzfahrten und den Echtzeitdaten die Abfahrtsinformation für den Fahrgast auf. Fremddaten bindest du über VDV 453 für die Fahrgastinformation oder 454 für die Auskunft an. Der Server berechnet kursübergreifend die prognostizierten Abfahrtszeiten reagiert ereignisgesteuert auf Datenänderungen und kann ein Abfahrtsmonitoring für ganze Knotenpunkte übernehmen. Die Abfahrtsinformation lässt sich über eine offene Webschnittstelle auch in deine eigene Webseite integrieren.
Ergebnis
InfoMATRIK versorgt unterschiedliche Abfahrtsanzeigen mit Echtzeit. TFT LED oder mobile Anzeiger greifen über eine standardisierte Webschnittstelle auf den Server zu und holen sich laufend die aktuellen Daten. Es können auch autonome Anzeiger mit Solarmodul über Mobilfunk betrieben werden zum Beispiel an Außenhaltestellen. Zusätzlich kannst du Abfahrtszeiten als Webansicht oder auf dem Handy anzeigen lassen.
Ergebnis
Alle erfassten Echtzeitdaten stehen am Server für das Reporting zur Verfügung. Du kannst beliebige Zeiträume rückwirkend auswerten Pünktlichkeitsanalysen pro Tag oder pro Linie fahren Kursausfälle und Teilausfälle ausweisen und dir detaillierte Verspätungsreports im Excel Format erzeugen. Monatsreports für Fahr und Haltezeiten sowie Zähldatenreports sind ebenfalls möglich und werden laufend erweitert.
Ergebnis
Alle Systeme schreiben ihre Meldungen während des laufenden Betriebs in ein zentrales Logbuch. Serverlog Gerätelog und Betriebslog mit Ankunft Abfahrt Geschwindigkeit und Türsignalen stehen im CloudMATRIK System bereit. Auch Fahrgastzählung E Ticketing Entwerter Zielschilder und weitere Fahrzeugfunktionen können erfasst werden. Die Daten lassen sich für den Support laden langfristig speichern und für die Systemüberwachung nutzen.
Ergebnis
InfoMATRIK garantiert die Erfassung der Echtzeitdaten auch im On und Offlinebetrieb. Du hast Zugriff auf sämtliche Archivdaten wie Wegverläufe An und Abfahrtszeiten und kannst komplette Datenexporte nach Excel erzeugen. Der DFI Server liefert exakte Abfahrtsprognosen über eine offene Webschnittstelle und kann verschiedenste Anzeiger koppeln. Optional möglich sind die schnelle Übermittlung der Echtzeit über VDV 454 an die Datendrehscheibe detaillierte Logs der VDV Transfers Geräteverwaltung und betriebliche Konfigurationen Datenaustausch der Anschlüsse über VDV 453 ANS sowie die komplette Überwachung über ein Dashboard.
Ergebnis
Sieh selbst. wie einfach Fahrgastinformation sein kann. wenn Anzeige Echtzeit und Reporting aus demselben System kommen. Buche eine kurze Live Demo. Wir prüfen deine Ausgangslage und zeigen dir, wie du Fahrgäste verlässlich informierst und gleichzeitig deinen Betrieb zahlenbasiert steuerst.