TeleMatrik gewinnt strategischen Partner für weiteres Wachstum
Mit Unterstützung von Volpi Capital investiert TeleMatrik in Organisation, Produktentwicklung und Kundennähe
Lauterach, Österreich, 9. Juli 2025. TeleMatrik, Anbieter intelligenter Verkehrssysteme für den ÖPNV, geht mit dem Einstieg von Volpi Capital den nächsten Wachstumsschritt. Der europäische Technologieinvestor bringt Kapital, relevantes Know-how und tiefe Markterfahrung ein – mit dem Ziel, die Software weiterzuentwickeln, den Service zu stärken und die Organisation gezielt auszubauen.
Wachsender Bedarf – gezielte Verstärkung
TeleMatrik unterstützt rund 200 Verkehrsunternehmen in Deutschland und Österreich – von privaten Busbetrieben bis hin zu kommunalen Verkehrsträgern. Die Plattform wird unter anderem für Dienstplanung, Echtzeitsteuerung und Ticketmanagement eingesetzt.
„Die Anforderungen an digitale ÖPNV-Lösungen steigen – und wir wollen nicht nur mithalten, sondern vorausgehen. Mit Volpi Capital gewinnen wir einen Partner, der gezielt dazu beiträgt, unsere Strukturen und Produkte weiterzuentwickeln – für nachhaltiges Wachstum auf einem stabilen Fundament“, sagt Linus Gebhardt, Geschäftsführer und Co-Founder von TeleMatrik.
Fokus: Entwicklung, Service, Team
Mit der Unterstützung von Volpi Capital plant TeleMatrik:
- Schnellere Produktentwicklung und Ausweitung der Software, u. a. bei E-Bus-Integration und Fahrgastkommunikation
- Ausbau des Kundenservice, mit Fokus auf Erreichbarkeit und Lösungsorientierung
- Teamwachstum in der Fläche – u. a. durch ein neues schon etabliertes Technikteam in Berlin und derzeit noch offene Stellen in Vertrieb und Support
„Was uns an TeleMatrik überzeugt hat, ist der klare Fokus auf Praxistauglichkeit. Hier entstehen Lösungen, die im Betrieb funktionieren – nicht nur auf dem Papier“, sagt Mathieu Himpe, Partner bei Volpi Capital. „Wir freuen uns, diese Entwicklung aktiv mitzugestalten.“
Unternehmerische Erfahrung im neuen Beirat
Mit Franz-Joseph Miller übernimmt ein erfahrener Unternehmer den Vorsitz des neu geschaffenen Beirats. Er wird das Unternehmen in strategischen Fragen begleiten und die Schritte in die nächste Wachstumsphase unterstützen. „TeleMatrik hat eine starke Basis geschaffen – mit einem engagierten Team, einer klaren Ausrichtung und ganz viel Kundennähe. Ich freue mich, diese Entwicklung mit meiner Erfahrung und gezielten Impulsen zu begleiten“, so Miller.
Was bedeutet das für die Kunden?
- Mehr Tempo in der Entwicklung: neue Funktionen kommen schneller
- Mehr Nähe im Support: direkter Draht statt Warteschleife
- Mehr Team vor Ort: bestehende Ansprechpartner bleiben, neue kommen hinzu
„Wir wachsen mit Augenmaß – und mit dem Fokus auf das, was unsere Kunden brauchen: Systeme, die einfach sind und funktionieren. Und Menschen, die erreichbar sind“, sagt Linus Gebhardt.