Eine Plattform, drei starke Bereiche.

TeleMatrik macht Planung, Echtzeitbetrieb und Ticketing einfach.

TeleMatrik, die smarte Lösung für Planung, Echtzeitbetrieb und Ticketing.
Das MATRIK-System ist eine vollumfängliche technische System- und Softwarelösung für den öffentlichen Verkehr. Mit unserem System steuerst du den gesamten ÖPNV digital aus einer Hand.
Dein Alltag ist geprägt von vollen Fahrplänen, knappen Ressourcen und hohen Erwartungen. Wir kennen diese Herausforderungen und haben eine Lösung entwickelt, die funktioniert. Intuitiv, modular und praxiserprobt in über 6.000 Fahrzeugen.

Nutze die Pfeile oder ziehe mit der Maus.

Planung & Disposition

Fahr- und Einsatzplanung ohne Stress

Fahrpläne ändern sich, Fahrer und Fahrerinnen fallen aus, Dienste müssen neu besetzt werden. Deine Disposition arbeitet längst am Limit. Mit TeleMatrik behälst du den Überblick und schaffst Ordnung im Tagesgeschäft.

Planung | Disposition: Fahr- und Einsatzplanung ohne Stress

PlanMATRIK: Intuitive Planung

DispoMATRIK: Team & Fahrzeuge im Griff

ChatMATRIK: Kommunikation ohne Umwege

Echtzeitbetrieb & Info

Den Betrieb im Blick: Fahrgäste im Vertrauen

Verspätungen, Störungen, unzufriedene Fahrgäste, wenn Echtzeitinfos fehlen, arbeitet deine Leitstelle im Blindflug. TeleMatrik bringt Transparenz und Geschwindigkeit.

Echtzeitbetrieb & Info: Den Betrieb im Blick -Fahrgäste im Vertrauen

ActionMATRIK: Ihre smarte Leitstelle

InfoMATRIK: Dynamische Fahrgastinfo

WebMATRIK: Live-Daten überall

Ticketing & Bordtechnik

Stabile Technik für zufriedene Fahrgäste

Veraltete Drucker, instabile Bordrechner, Papierabos . Das alles kostet Zeit, Nerven und Vertrauen. Mit TeleMatrik läuft dein Ticketing reibungslos.

Ticketing & Bordtechnik: Stabile Technik für zufriedene Fahrgäste

BusMATRIK: Der All-in-One-Bordrechner

TicketMATRIK: Moderner Ticketverkauf

AboMATRIK: Abos leicht gemacht

Dein nächster Schritt

Alles in einer Plattform: praxiserprobt, modular, sicher.

Wähle, wie du TeleMatrik am besten kennenlernen möchtest:

Deine persönliche Demo: individuell auf deinen Betrieb zugeschnitten. Live-Einblick in alle Funktionen, unverbindlich und kostenlos.
[Jetzt Strategiecall buchen]

Whitepaper – Praxisleitfaden „Digitaler Fahrplan: 5 Schritte zur Modernisierung“. Mit konkreten Tipps für Planung, Dispo und Fahrgastinfo.
[Whitepaper kostenlos herunterladen]

Live-Webinar (ab Februar 2026) kompakter Überblick, praxisnah und interaktiv. In 30–45 Minuten mit Experten, inkl. Q&A
[Zum nächsten Webinar anmelden]

Warum TeleMatrik?

Unsere Referenzen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von OpenStreetMap. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Kunden, die uns vertrauen

Queichtal Nahverkehrsgesellschaft GmbH Jan Demand (Geschäftsführer) | TeleMatrik
Jan Demand
Geschäftsführer, Queichtal Nahverkehrsgesellschaft GmbH
Wir wollten keinen Lieferanten, sondern einen Partner. TeleMatrik hat zugehört, umgesetzt und liefert Updates, die unseren Alltag wirklich verbessern. Heute arbeiten wir aus einer Plattform und sparen spürbar Koordination in Leitstelle und Verwaltung.
Horst Bottenschein, Geschäftsführer, Bottenschein Reisen GmbH & Co. KG | TeleMatrik
Horst Bottenschein
Geschäftsführer, Bottenschein Reisen GmbH & Co. KG
TeleMatrik hat zugehört und die Fahrerabrechnung dort gelöst, wo sie entsteht, im Fahrzeug. Ergebnis sind klare Abläufe für das Team, automatische Zuordnung in der Buchhaltung und ein spürbar schnellerer Geldfluss.
Reisedienst von Rahden GmbH & Co.KG Hinrich Von Rahden (Geschäftsführer) | TeleMatrik
Hinrich Von Rahden
Geschäftsführer, Reisedienst von Rahden GmbH & Co.KG
TeleMatrik ist erreichbar, persönlich und lösungsorientiert. Ein Anruf, und jemand kennt unseren Betrieb. Das macht im Alltag den Unterschied.
Erhard Kiesel Geschäftsführer Schlienz-Tours GmbH & Co.KG | TeleMatrik
Erhard Kiesel
Geschäftsführer, Schlienz-Tours GmbH & Co.KG
Einführen, Daten übernehmen, fahren. Genau so lief es. In wenigen Wochen waren die Kernmodule produktiv und wir arbeiten heute stabil und durchgängig.