Ein neues TeleMatrik System ist für jeden Verkehrsbetrieb eine große Aufgabe. Es geht nicht nur darum eine Software zu installieren, sondern darum Fahrplandaten sauber zu übernehmen, Topologie und Kalender zu prüfen, Bordrechner richtig einzubauen und am Ende sichere Echtzeit an die Datendrehscheibe zu liefern. Genau dafür gibt es unseren Service. Wir arbeiten gemeinsam mit deinem Projektleiter, stimmen jeden Schritt ab und sorgen dafür, dass dein System schnell betriebsbereit ist.
Zu Beginn unterstützen wir dich bei der Aufnahme deiner bestehenden Planungsdaten. Das MATRIK System kann Daten aus anderen Planungssystemen übernehmen. Wir gehen mit dir die vorhandenen Dateien durch und spielen sie in das System ein. Das ist die Grundlage für alles Weitere.
Sobald die Daten im System sind, führen wir deine Planer und Disponenten ein. Wir zeigen wie Fahrplan und Einsatzplanung in PlanMATRIK angelegt werden und wie du daraus verlässliche Daten für Echtzeit und Leitstelle erzeugst. Die integrierte Onlinehilfe unterstützt dein Team auch später im Alltag.
Damit Fahrten korrekt laufen, prüfen wir mit dir das Liniennetz, Haltestellen, Kalender und Gültigkeiten. Falsche oder veraltete Einträge erkennen wir und passen sie an. So bleibt deine Planungsgrundlage verlässlich und du kannst Umläufe sicher erzeugen.
Wenn die Basis stimmt, erstellen wir gemeinsam die Umläufe. Wir erklären den Ablauf in der Schulung und stimmen Details mit dir ab. Danach werden die Daten auf den Server exportiert, damit Leitstelle und Fahrzeuge mit demselben Stand arbeiten.
Du stellst uns deine digitalen Tarifdaten mit Relationen und Produkten zur Verfügung. Wir übernehmen die Daten in das System und bauen den Tarif korrekt auf. Die erste Aufbereitung deines Tarifs ist Teil der Projekteinführung. Danach bekommst du den fertigen Tarif zur Kontrolle.
Für den Einbau liefern wir dir einen vorkonfigurierten Einbau und Kabelsatz. Bei Bedarf stimmen wir uns direkt mit deinem Fahrzeughersteller ab, damit Vorverkabelung und Einbau in deiner Werkstatt reibungslos laufen. Wir stehen mit vielen Herstellern in Kontakt und unterstützen dich jederzeit.
Sind die Fahrzeuge bestückt, nehmen wir das System gemeinsam in Betrieb. Über Fernwartung können wir direkt unterstützen. Danach analysieren wir die ersten Fahrten zusammen, prüfen Daten in der Leitstelle und korrigieren sie sofort. So erreichst du sehr schnell ein gutes Ergebnis im Echtbetrieb.
Wenn du willst, stellen wir dir einen virtuellen Server für den Betrieb des MATRIK Systems bereit. Wir übernehmen Pflege und Wartung. Du brauchst keine neue Hardware und keine Öffnung deines eigenen Netzes.
Wir unterstützen dich auch bei praktischen Themen wie Auswahl des passenden Mobilfunkproviders oder bei der Abstimmung mit dem Fahrzeughersteller für künftige Neufahrzeuge. Ziel ist immer derselbe Gedanke dein Betrieb – soll mit möglichst wenig Aufwand starten können.
Du brauchst Unterstützung im laufenden Betrieb oder willst ein Projekt abstimmen