Für Kommunale Entscheider

Digitale Steuerung für einen ÖPNV, der funktioniert

Digitale Steuerung für einen ÖPNV, der funktioniert: Transparente Daten, VDV konforme Kommunikation und eine Plattform, die deine Verkehrsleistungen sichtbar macht.

Kommunaler Alltag sieht oft so aus

Du musst Leistungen bestellen, Qualität nachweisen, Fördermittel abrufen und gleichzeitig Politik, Verkehrsunternehmen und Bürger informieren. Linien werden erweitert, neue Angebote wie Rufbus oder Schulverkehr kommen dazu, Baustellen und Umleitungen machen Fahrpläne kurzfristig kompliziert. Gleichzeitig steigen die Anforderungen an Echtzeitdaten, Fahrgastinformation und Berichtswesen. Und immer öfter wollen Gremien wissen, was ihr Geld im Betrieb tatsächlich leistet. Genau hier wird es anspruchsvoll. Kommunale Aufgabenträger sollen heute steuern, nicht nur finanzieren.

Herausforderungen für kommunale Entscheider

  • Ausschreibungen und Verkehrsverträge werden umfangreicher und verlangen belastbare Qualitätsdaten wie Pünktlichkeit, Fahrtausfälle, Anschlusssicherung oder Echtzeitfahrgastinfo. Ohne durchgängige ITCS Daten lassen sich Bonus Malus Regelungen nur schwer steuern.
  • Unterschiedliche Systeme der Betreiber liefern Daten in verschiedener Qualität. Es fehlt die eine verlässliche Datenbasis, die du an Verbund, Land oder Bund übergeben kannst, zum Beispiel über VDV 453 und 454
  • Förderprogramme zur Digitalisierung kommunaler Verkehrssysteme fordern integrierte, zukunftsfähige Lösungen. Insellösungen oder Altsysteme sind dafür kaum förderfähig.
  • Politische Entscheidungsträger erwarten verständliche Berichte statt technischer Protokolle. Du brauchst Kennzahlen, die man im Ausschuss in fünf Minuten erklären kann.
  • Viele Kommunen möchten neue Mobilitätsformen wie On Demand, E Ticketing oder digitale Fahrgastinfo anbinden, scheuen aber Großprojekte mit langem Pflichtenheft. Sie brauchen etwas, das in vorhandene Strukturen passt und später erweiterbar ist.

Genau dafür ist TeleMatrik gemacht

TeleMatrik verbindet Planung, Disposition, Leitstelle, Fahrgastinformation, Ticketing und Reporting in einer Plattform. Du bekommst damit eine fachlich saubere, VDV konforme Datenbasis, auf die du sowohl Betreiber als auch Politik verpflichten kannst. Du kannst modular starten, zum Beispiel mit Echtzeit und Fahrgastinfo, und später Ticketing, Abo oder Call Dienste ergänzen, ohne die IT Landschaft neu zu bauen. So bleibt dein ÖPNV steuerbar, auch wenn neue Anforderungen aus Verbund oder Land kommen.
Nutze die Pfeile oder ziehe mit der Maus.

So hilft dir TeleMatrik

Durchgängige Daten statt Insellösungen

VDV Kommunikation und offene Schnittstellen

Qualität messen und belegen

Schrittweise Digitalisierung statt Mammutprojekt

Förderfähig und zukunftssicher

Kommunen, Gemeiden | Ausschreibungen mit konkreten, belegbaren Anforderungen formulieren

Dein nächster Schritt

Alles in einer Plattform: praxiserprobt, modular, sicher.

Wähle, wie du TeleMatrik am besten kennenlernen möchtest:

Deine persönliche Demo: individuell auf Deinen Betrieb zugeschnitten. Live-Einblick in alle Funktionen, unverbindlich und kostenlos.
[Jetzt Strategiecall buchen]

Whitepaper – Praxisleitfaden „Digitaler Fahrplan: 5 Schritte zur Modernisierung“. Mit konkreten Tipps für Planung, Dispo und Fahrgastinfo.
[Whitepaper kostenlos herunterladen]

Live-Webinar – ab Februar 2026 – kompakter Überblick, praxisnah und interaktiv. In 30–45 Minuten mit Experten, inkl. Q&A
[Jetzt anmelden]

Warum TeleMatrik?

Unsere Referenzen

Kunden, die uns vertrauen

Horst Bottenschein, Geschäftsführer, Bottenschein Reisen GmbH & Co. KG | TeleMatrik
Horst Bottenschein
Geschäftsführer, Bottenschein Reisen GmbH & Co. KG
TeleMatrik hat zugehört und die Fahrerabrechnung dort gelöst, wo sie entsteht, im Fahrzeug. Ergebnis sind klare Abläufe für das Team, automatische Zuordnung in der Buchhaltung und ein spürbar schnellerer Geldfluss.
Reisedienst von Rahden GmbH & Co.KG Hinrich Von Rahden (Geschäftsführer) | TeleMatrik
Hinrich Von Rahden
Geschäftsführer, Reisedienst von Rahden GmbH & Co.KG
TeleMatrik ist erreichbar, persönlich und lösungsorientiert. Ein Anruf, und jemand kennt unseren Betrieb. Das macht im Alltag den Unterschied.
Erhard Kiesel Geschäftsführer Schlienz-Tours GmbH & Co.KG | TeleMatrik
Erhard Kiesel
Geschäftsführer, Schlienz-Tours GmbH & Co.KG
Einführen, Daten übernehmen, fahren. Genau so lief es. In wenigen Wochen waren die Kernmodule produktiv und wir arbeiten heute stabil und durchgängig.
Queichtal Nahverkehrsgesellschaft GmbH Jan Demand (Geschäftsführer) | TeleMatrik
Jan Demand
Geschäftsführer, Queichtal Nahverkehrsgesellschaft GmbH
Wir wollten keinen Lieferanten, sondern einen Partner. TeleMatrik hat zugehört, umgesetzt und liefert Updates, die unseren Alltag wirklich verbessern. Heute arbeiten wir aus einer Plattform und sparen spürbar Koordination in Leitstelle und Verwaltung.

Deine Vorteile als kommunaler Entscheider

Praxiserprobt:Im Einsatz bei über 250 Verkehrsunternehmen im deutschsprachigen Raum mit rund 6.500 angebundenen Fahrzeugen

Jetzt TeleMatrik erleben

Lass dir in einer kurzen Online Demo zeigen, wie du als kommunaler Entscheider Fahrplan, Echtzeit, Ticketing und Reporting auf einer Plattform zusammenführst. Wir gehen mit dir deine aktuelle Ausschreibung oder dein Verkehrsprojekt durch und zeigen dir, welche Module du sofort nutzen kannst und welche sich später ergänzen lassen. Demo anfragen. Whitepaper herunterladen. Entscheiden mit System.

Demo buchen
Download White Paper